B2B – Schnelltests: Patientennahe Labordiagnostik in Klinik und Praxis
Die Diagnostik am Patientenbett, das Point-of-Care-Testing (POCT), hat sich als feste Größe in nahezu allen Krankenhäusern und Arztpraxen etabliert. Point of Care Testing bezeichnet in der Medizin diagnostische Untersuchungen, die nicht in einem Zentrallabor, sondern vor Ort, also in der Praxis des niedergelassenen Arztes oder auch einer öffentlichen Apotheke durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt werden.
In bestimmten Situationen wie Notfällen ist auch ein Einsatz außerhalb einer solchen Einrichtung möglich, beispielsweise in der Wohnung eines Patienten oder in einem Notarztwagen. Voraussetzung ist immer die Durchführung des Tests durch medizinisches Fachpersonal.
Wir bieten unterschiedliche Schnelltests für eine individuelle und wirtschaftlich optimierte Lösung im Bereich Point-of-Care-Testing an und haben damit auf die erhöhte Nachfrage des Marktes, insbesondere durch Ärzte in Schwellen- und Entwicklungsländern, reagiert.
Gütesiegel „Made in Germany“ entscheidender Wettbewerbsvorteil
Das Unternehmen bietet die Schnelltests in Großboxen zu 25 bzw. 50 Tests an, Kunden legen vor allem wert auf das Gütesiegel „Made in Germany“.
Durch die Anpassung des Qualitätssicherungssystems der Gesellschaft im Rahmen der Zertifizierung des HIV-Schnelltests HIV-QUICK© als Produkt nach Anhang II Liste A gemäß den grundlegenden Anforderungen der entsprechenden EG-Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika sind die entscheidenden Voraussetzungen geschaffen, um im B2B-Bereich weitere sogenannte Hochrisiko-Produkte wie z.B. einen Syphilis-Schnelltest oder auch einen Hepatitis-B-Schnelltest etablieren zu können.